News | 21. November 2023 | Katharina Frohne

Podcast "Rechtsdschungel": Wie lizensiere ich meine Daten? Und wie nutze ich die lizensierten Daten anderer?

Newsbilder_Größenvorlage_Artikelbild

Folge zwei des Podcasts "Rechtsdschungel" klärt die Zuhörer:innen darüber auf, wie sie ihre Daten schützen können und inwieweit sie die Daten anderer wiederverwenden dürfen. Durch die Folge führen Ortrun Brand und Daniel Tschink vom NFDI4Biodiversity-Trainingsteam; zu Gast ist Rechtsexperte Tom Witschas.

Rechtsdschungel – so heißt der NFDI4Biodiversity-Podcast zu Rechtsfragen im Zusammenhang mit Biodiversitäts- und Umweltdaten. Denn die im Konsortium Aktiven wissen, wie herausfordernd es sein kann, sich im Dickicht rechtlicher Bestimmungen und Verpflichtungen zurechtzufinden.

In Teil zwei geht es um Datenlizenzen und die Lizensierung eigener Daten. Die Folge richtet sich besonders an Datenmanager:innen und Forschende, die sich schon einmal die Frage gestellt haben, wie sie ihre Daten aus dem Bereich Biodiversität, Ökologie und Umweltwissenschaften schützen können oder inwieweit sie die Daten anderer wiederverwenden dürfen. All das regelt die Lizenz, die sich die Podcast-Hosts Ortrun Brand und Daniel Tschink zusammen mit dem Rechtsexperten Tom Witschas vom Unabhängigen Institut für Umweltfragen (UfU) genauer ansehen.

Hier geht es zu Folge zwei.

Zum Podcast
share on

Katharina Frohne

Katharina Frohne koordiniert in NFDI4Biodiversity die Öffentlichkeitsarbeit und kümmert sich in dieser Funktion u.a. um diese Webseite und die Social-Media-Kanäle des Konsortiums. Bevor sie 2021 zum Projekt gestoßen ist, hat sie als Journalistin über Wissenschafts-, Kultur- und Gesellschaftsthemen geschrieben. Beruflich begeistert es sie, komplexe Themen und Zusammenhänge verständlich zu erklären; privat macht sie gern lange Spaziergänge mit ihrem Hund, malt und fotografiert.

News

Neuigkeiten aus dem Konsortium und seinem Umfeld entdecken
Projektnews

Podcast "Rechtsdschungel": Wie lizensiere ich mein...

Folge zwei des Podcasts "Rechtsdschungel" klärt die Zuhörer:innen darüber auf, wie sie ihre Daten schützen können und inwieweit sie die Daten anderer ...
Bericht

Challenge(s) accepted! So war der Start des NFDI-H...

Sechs spannende Datenmanagement-Projekte und Teilnehmende aus mehr als 20 Fachgebieten: Der Auftakt des Hackathons war ein voller Erfolg.
Projektnews

NFDI4Biodiversity Podcast: Ein Wegweiser im Rechts...

Der 'Rechtsdschungel' ist der neue Podcast von NFDI4Biodiversity, der sich auf die rechtlichen Aspekte im Umgang mit Biodiversitätsdaten fokussiert. I...
Projektnews

Das NFDI4Biodiversity-Trainingsangebot ist online!

Maßgeschneiderte Schulungen, Selbstlernmaterialien und mehr: Seit 2021 entwickelt das Trainingsteam ein Lehrangebot, das Studierende sowie Forschende ...
Bericht

Eine Woche Ökologie: Rückblick auf die GfÖ Jahresk...

Mit Blick auf die Ziele der Biodiversitätskonvention für 2030 brachte die 52. Jahrestagung der Gesellschaft für Ökologie Experten und Expertinnen aus ...
Bericht

So war die erste NFDI-Konferenz CoRDI

Die erste CoRDI-Konferenz 2023 in Karlsruhe markierte einen Meilenstein für die NFDI. In drei Tagen wurden vielfältige Aspekte des Forschungsdatenmana...
Projektnews

DataXplorers Hackathon: Registrierung geöffnet!

Was kann entstehen, wenn neugierige Köpfe aus Erdsystemwissenschaften, Biodiversitäts- und Mikrobiologie-Forschung gemeinsam an und mit Daten arbeiten...
Projektnews

Konzeptpublikation bietet spannende Einblicke in N...

Ein einwöchiger Kurs, der Teilnehmende in die Basics des Datenmanagement einführte, stieß 2022 auf großes Interesse. Jetzt teilen die Organisator:inne...
Projektnews

Wissenschaftscomic "Eddi Erpel": Wie die Vogeldate...

Wie entsteht aus Forschungsdaten eine Karte? Das erklärt ein Wissenschaftscomic, das aus der Vernetzung zweier NFDI4Biodiversity-Projektpartner hervor...
Bericht

Bayern4NFDI: So war das erste Vernetzungstreffen d...

Austausch, Vernetzung und Inspiration für künftige Kooperationen: Die Generaldirektion der Bayerischen Archive richtete Ende Juli ein Treffen für alle...