News | 21. November 2023 | Katharina Frohne

Podcast "Rechtsdschungel": Wie lizensiere ich meine Daten? Und wie nutze ich die lizensierten Daten anderer?

Newsbilder_Größenvorlage_Artikelbild

Folge zwei des Podcasts "Rechtsdschungel" klärt die Zuhörer:innen darüber auf, wie sie ihre Daten schützen können und inwieweit sie die Daten anderer wiederverwenden dürfen. Durch die Folge führen Ortrun Brand und Daniel Tschink vom NFDI4Biodiversity-Trainingsteam; zu Gast ist Rechtsexperte Tom Witschas.

Rechtsdschungel – so heißt der NFDI4Biodiversity-Podcast zu Rechtsfragen im Zusammenhang mit Biodiversitäts- und Umweltdaten. Denn die im Konsortium Aktiven wissen, wie herausfordernd es sein kann, sich im Dickicht rechtlicher Bestimmungen und Verpflichtungen zurechtzufinden.

In Teil zwei geht es um Datenlizenzen und die Lizensierung eigener Daten. Die Folge richtet sich besonders an Datenmanager:innen und Forschende, die sich schon einmal die Frage gestellt haben, wie sie ihre Daten aus dem Bereich Biodiversität, Ökologie und Umweltwissenschaften schützen können oder inwieweit sie die Daten anderer wiederverwenden dürfen. All das regelt die Lizenz, die sich die Podcast-Hosts Ortrun Brand und Daniel Tschink zusammen mit dem Rechtsexperten Tom Witschas vom Unabhängigen Institut für Umweltfragen (UfU) genauer ansehen.

Hier geht es zu Folge zwei.

Zum Podcast
share on

Autorinnenbild_Katharina
Katharina Frohne

Katharina koordiniert in NFDI4Biodiversity die Öffentlichkeitsarbeit und kümmert sich u.a. um diese Webseite und die Social-Media-Kanäle des Konsortiums. Bevor sie 2021 zum Projekt gestoßen ist, hat sie als Journalistin über Wissenschafts-, Kultur- und Gesellschaftsthemen geschrieben. Beruflich begeistert es sie, komplexe Themen und Zusammenhänge verständlich zu erklären; privat ist sie gern mit ihrem Hund in der Natur unterwegs, malt und fotografiert.

News

Neuigkeiten aus dem Konsortium und seinem Umfeld entdecken
Projektnews

Offen, aber rechtssicher: Was ein neues Gutachten ...

Die umfangreichen Datenbestände aus dem Fischartenatlas der deutschen Gesellschaft für Ichthyologie (GfI) können die internationale Forschung immens b...
Projektnews

Beratung ohne Umwege: Um Forschende fachübergreife...

Was tun, wenn Fragen zum Datenmanagement nicht nur eine, sondern mehrere Disziplinen betreffen? Zehn NFDI-Konsortien haben eine Antwort gefunden: das ...
Projektnews

DFG-Förderempfehlung und Koalitionsvertrag: Rücken...

Gute Nachrichten für NFDI4Biodiversity: Die DFG empfiehlt eine Weiterförderung des Konsortiums nach 2025. Auch politisch gewinnt die NFDI Rückenwind: ...
Ausschreibung

Jetzt bewerben: Topic Table Call 2025 geöffnet

Vernetzen und aktiv werden: Die Topic Tables laden dazu ein, im NFDI4Biodiversity-Netzwerk und darüber hinaus Mitstreiter:innen zu suchen, um gemeinsa...
Ausschreibung

Jetzt bewerben: Flexfunds Call 2025 geöffnet

Finanzielle Unterstützung für vielversprechende Vorhaben: Angehörige des Konsortiums können sich erneut um bis zu 70.000 Euro für kleinere Projekte be...
Projektnews

Dank Flexfunds-Förderung: Verbessertes Visualisier...

Das VAT hat ein Upgrade erhalten, um es noch nutzerfreundlicher und leistungsfähiger zu gestalten. Zentraler Bestandteil ist der neue Geo Engine Manag...
Bericht

“Überwältigende Resonanz”: Mehr als 70 Teilnehmend...

Auch in diesem Jahr lud das Konsortium dazu ein, den in NFDI4Biodiversity entwickelten Lebendigen Atlas der Natur Deutschlands gemeinsam weiterzuentwi...
Projektnews

Positives Signal für Förderphase 2: Arbeit von NFD...

Nachdem Vertreter:innen des Konsortiums das Arbeitsprogramm für eine zweite Förderphase im November in Bonn präsentiert hatten, liegt nun das mit Span...
Projektnews

Neue Anwendungen für die Arbeit mit Daten: Konsort...

Von der Datenmanagement-Software BEXIS2 bis zur skalierbaren Datenintegration und -synthese mit BioMe – zehn weitere Services helfen dabei, Spannendes...
Mitteilung

Schöne Feiertage – bis 2025!

Mit einem Rückblick auf die Höhepunkte des Jahres 2024 verabschieden wir uns in eine kurze Weihnachtspause. Wieder wie üblich besetzt sind Project Off...