BiodiversiTea

BiodiversiTea – die NFDI4Biodiversity Coffee Lecture #17

Organisation: NFDI4Biodiversity

Austauschen und Tee trinken: Das Onlineformat BiodiversiTea bietet ein Forum zum Vorstellen und Diskutieren von Arbeiten, Projekten, Tools und Themen aus der und um die NFDI4Biodiversity-Community. Einmal im Monat treffen wir uns online für eine Stunde mit euch und Ihnen – für spannende Präsentationen und angeregten Austausch bei einer Tasse Tee (oder Kaffee). Die Runde ist offen für alle, die Lust haben, sich über aktuelle Entwicklungen und Themen rund um Biodiversitätsdaten zu informieren und auszutauschen. Eine Zugehörigkeit zu NFDI4Biodiversity ist nicht notwendig.


Thema im Oktober 2025
Der GFBio Data Submission and Brokerage Service – ein zentraler Zugang zum GFBio-Datenzentrennetzwerk

Vortragender
Dr. Ivaylo Kostadinov (Gesellschaft für Biologische Daten - GFBio e.V.)


Darum geht es
Der GFBio Data Submission and Brokerage Service bietet einen einheitlichen Zugang zu den Kurations-, Archivierungs- und Publikationsdiensten des GFBio-Datenzentrennetzwerks.

Diese BiodiversiTea-Session bietet einen Überblick über die Vorteile für Forschende, die ihre Biodiversitäts-, Ökologie- oder Umweltdaten archivieren und publizieren möchten, über die organisatorischen Abläufe sowie über die technische Infrastruktur hinter dem Service.

Abschließend werfen wir gemeinsam einen Blick auf die Neuerungen, auf die sich unsere Nutzer:innen in den kommenden Monaten freuen können.

Gute Datenpublikation ist keine einfache Aufgabe – angefangen bei der Auswahl des passenden Repositoriums über die Eingabe von (standardisierten) Metadaten bis hin zu Entscheidungen über Lizenzen und den Zeitpunkt der Freigabe. Für viele ist das neu oder gar einschüchternd, und oft wird die Publikation zu spät eingeleitet. Das Ergebnis: Verspätungen, Stress und Datenpakete, die nicht optimal beschrieben sind.

Um Forschenden bei diesen Herausforderungen zu unterstützen, hat das GFBio-Netzwerk bereits 2016 den GFBio Data Submission and Brokerage Service ins Leben gerufen. Inzwischen wird der Service vom gemeinnützigen GFBio-Verein als Teil des NFDI4Biodiversity-Service-Portfolios betrieben.

Die zwei wichtigsten Aspekte für unsere Nutzer:innen sind:

  • Zentraler Einstiegs- und Kommunikationspunkt für alle Aspekte der Datenpublikation, einschließlich persönlicher Unterstützung bei der Beschreibung der Daten und der Standardisierung der Metadaten
  • Verteilung komplexer Datenpakete auf mehrere Datenzentren (d.h. Repositorien), sodass die Daten optimal archiviert und publiziert werden. Die dabei entstehenden persistenten Identifikatoren (z.B. DOIs) werden dabei miteinander verknüpft, um die Auffindbarkeit der einzelnen Bestandteile eines Datenpakets zu maximieren.

Darüber hinaus kann der Service mit lokalen Datenmanagement-Plattformen (z.B. ELNs) mittels APIs verbunden werden. Die Eingabemaske und die internen Abläufe sind modular aufgebaut und erlauben es maßgeschneiderte Submission-Profile oder sogar komplette Submission-Portale für spezialisierte (Sub-)Communities anzubieten – basierend auf derselben Infrastruktur und mit voller Unterstützung des NFDI4Biodiversity-Netzwerks.

Fragen & Anregungen
Der BiodiversiTea lebt von euren Ideen! Ihr möchtet Feedback einholen, sucht Mitstreiter, möchtet Arbeitsergebnisse vorstellen oder wollt euch zu einem Thema in größerer Runde austauschen? Schreibt uns an helpdesk@nfdi4biodiversity.org oder über unser Helpdesk-Formular und wir gestalten zusammen eine der kommenden Lectures.Auch bei Fragen freuen wir uns über eine Nachricht an unseren Helpdesk.


Teilnehmen
Wir bitten um eine kurze Registrierung vorab:

Das Meeting wird kurz vor Beginn des Events geöffnet.

BiodiversiTea Logos (29.7 x 21 cm)
21.10.2025
11:00 - 12:00
Online
Deutsch
share on